Das einfachste Tortellini Auflauf Rezept

Unser einfacher und schnell zubereiteter Nudel Auflauf ohne Vorkochen der Nudeln. In wenigen Schritten hast Du eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch für die ganze Familie. Bestens geeignet zur Resteverwertung. Dieser Auflauf funktioniert im Backofen oder im Airfryer.

Nudelauflauf in Einfach. Genau das war unsere Vorstellung bei dem Rezept.

Wir wollten dieses Nudelauflauf Rezept so einfach wie nur möglich halten, aber mit dem Anspruch den Auflauf mit Tortellini und Käse dazu auch noch so lecker wie möglich zu machen. Wenn Du einen Airfryer hast und der den Platz für eine Auflaufform hat, dann empfehle ich Dir den Auflauf im Airfryer zu machen.

 

Das Geheimnis sind die bereits vorgefertigten und vorgekochten Tortellini, die Du überall im Kühlregal beim Supermarkt bekommst.

Dazu noch die Basics die in eine leckere Nudelsoße kommen, wie zum Beispiel:

 

 

Cherrytomaten / Du kannst auch gerne normale Tomaten nehmen- oder das was Du noch zu Hause hast.

 

Tomatenmark / Unverzichtbar, um noch mehr Positive Säurebildner zu bekommen.

 

Kochsahne / Oder gerne auch normale Sahne- ich nehme nur die Kochsahne, um das Gericht nicht ganz so Kalorisch zu machen.

 

Kochschinken / Kannst Du auch weglassen, damit hast Du ein Vegetarischen Tortellini Auflauf

 

Streukäse / Oder Du reibst den Käse, den Du noch über hast und der weg muss.

Du kannst die Soße für den Nudelauflauf auch als Basis Soße nehmen und mit anderen Nudelsorten arbeiten.

Penne eignen sich auch ganz hervorragend für einen Käse Nudel Auflauf.

Bedenke, dass sich die Backzeit im Ofen dadurch ändert- Du kannst die Nudeln etwas vorkochen oder auch ungekocht verwenden. Solltest du letzteres bevorzugen, dann braucht das

Penne Auflauf Rezept jedoch mindestens 45 Minuten im Backofen.

Grundsätzlich sind gestückelte Tomaten aus der Dose oder auch Tetra Packung zu empfehlen.

Du brauchst keine Bedenken zu haben bei den Dosentomaten- die sind meistens sogar noch besser im Geschmack als frische Tomaten aus dem Supermarktregal- die meist nicht ihren Reifegrad erreichen.

Hier mal ein kleiner fun fact: Dosentomaten enthalten dreimal so viel Eisen und Kalzium wie frische Tomaten und es werden nur die roten Früchte ausgesucht, die lange reifen konnten.

Solltest Du jedoch noch Tomaten überhaben, so sind diese als Resteverwertung natürlich prädestiniert für das Auflauf Rezept.

Wenn wir jetzt mal bei der Resteverwertung bleiben wollen kannst Du gerne Deine angebrochene Sahne verwenden oder wenn Du keine hast, dann geht auch Frischkäse, Creme fraiche oder Joghurt. Beim Joghurt musst Du vorsichtig dosieren, da dieser eine nicht unerhebliche Menge an Säure mitbringt.

Wenn Du die Säure etwas neutralisieren möchtest-und das gilt grundsätzlich für all Deine Gerichte, dann kannst du einen Teelöffel Natron oder im Zweifel auch Backpulver nehmen, das hemmt die Säure sofort. Wundere Dich nicht, das könnte einen kurzen Moment aufschäumen, da die Säure reagiert.

Jetzt kannst Du dir unser einfaches und schnelles Tortellini Rezept schmecken lassen und wir freuen uns immer über eine Bewertung und auch Kommentar hier auf diesem Blog.

Dankeschön.


Hier findest Du weitere leckere Nudel Gerichte

  • Vorbereitung
    5 Minuten


    2
  • Zubereitung
    10 Minuten
  • Gesamtzeit
    35 Minuten



    2

Zutaten

  • 500 g frische Tortellini
  • 500 g Tomaten gestückelt
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 100 ml Kochsahne
  • 200 g Cherrytomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g Streukäse

Gewürze

  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 TL Oregano

Zubereitung

  1. 1
    Zuerst rühren wir die Soße an, dafür geben wir Zwiebeln, die stückigen Tomaten, das Tomatenmark sowie die Kochsahne in die Auflaufform und vermengen alles.
  2. 2
    Als nächstes schmeckst Du die Soße mit den Gewürzen ab.
  3. 3
    Nun werden die frischen Tortellini, die halbierten Tomaten und der gewürfelte Kochschinken untergehoben.
  4. 4
    Mit dem Käse bestreuen und ab in den Ofen. ( Du kannst auch gerne etwas mehr Käse nehmen )
  5. 5
    Für 20-25 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Denkt dran jeder Ofen ist anders 🙂

Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating