Kaiserschmarrn mal anders mit Dr. Oetker
Der Kaiserschmarrn kommt ursprünglich aus Österreich, findet aber hierzulande auch ganz viele Verehrer und wird in sämtlichen Variationen nachgemacht.
Ich finde die Mischung von Dr. Oetker sehr lecker und dachte mir, dass ich dem an sich perfekten Rezept für Kaiserschmarrn noch ein selbstgemachtes Topping verleihen kann um dem noch die Krone aufzusetzen.
Der Kaiserschmarrn wird nicht nur als Süße Mahlzeit gerne genommen, sondern auch als Nachtisch.
So gibt es bei uns in der nähe ein Restaurant und wir waren dort öfter mal mit der Familie essen und
mein Bruder hat sich immer den Kaiserschmarrn als Nachtisch bestellt.
Ich verbinde mit diesem Nachtisch also auch immer einen gemütlichen Familientag bei Kaffee und „Kaiserschmarrn“.
Als erstes bereiten wir die Orangensoße zu und wir benötigen dazu folgende Zutaten:
4 Orangen
1 EL Zucker
1 EL Speisestärke
1 EL Puderzucker
50 g gehackte Pistazien
30 g weiße Schokolade
Es werden drei Orangen ausgepresst, wenn du hast nimmst du eine Saftpresse- es geht aber auch ohne, dafür brauchst du allerdings ein wenig Kraft und presst die mit deinen Händen aus. Ergiebiger ist es natürlich mit der Presse.
Den gewonnen Orangensaft kochst du auf und schmeckst es mit dem einem Esslöffel Zucker ab.
Meine Orangen waren schon ziemlich süß, ich brauchte nicht den ganzen Esslöffel Zucker.
Schmeck es so ab wie es für dich am besten passt.
Nimm dir einen Becher mit etwas Wasser und verrühre es mit der Speisestärke.
Diesen kippst du jetzt immer portionsweise in den Orangensaft bis deine gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Wenn deine Soße eine schöne homogene Masse ist, dann filetierst du die letzte Orange und rührst die in kleinen Stücken mit unter die Soße.
Jetzt geht’s an den Kaiserschmarrn- die Soße nimmst du vom Herd, lässt sie aber im Topf- wir brauchen die Soße warm in 10 Minuten.
Der Kaiserschmarrn von Dr. Oetker geht ganz schnell- du nimmst
200 ml Milch
1 Ei (M)
1 Pck. Dr. Oetker Mischung Kaiserschmarrn
Das ganze rührst du dann mit einem Schneebesen glatt und gibst in deine Pfanne etwas Butter oder Schmalz,
und backst den Teig bei mittlerer Hitze goldbraun.
Bevor du den Teig dann wendest, viertelst du den ganz einfach mit zwei Pfannenwendern.
Nachdem der Teig gewendet ist nimmst du dir wieder die zwei Pfannenwender und „zerreißt“ den
Teig damit in kleine Stücke. Lass das ganze noch eine Minute auf dem Herd und dann wäre der Kaiserschmarrn auch
servierbereit.
Mit etwas Puderzucker on Top sieht er jetzt aus wie auf der Packung.
Es wird Puristen geben die den Kaiserschmarrn jetzt so schon richtig gut finden- ich auch.
Aber wir veredeln das ganze jetzt noch mit der warmen Orangensoße - und geben dazu noch die gehackten Pistazien und die gehackte weiße Schokolade mit auf den Kaiserschmarrn.
Wenn du unseren Kaiserschmarrn nachgemacht hast freuen wir uns immer über einen Kommentar und eine Bewertung hier auf diesem Blog. Dankeschön.
Weitere schöne Dessert Ideen von uns:
-
Vorbereitung
5 Minuten
2
-
Zubereitung
10 Minuten -
Gesamtzeit
25 Minuten
407kcal
2
Zutaten
-
1 Packung Dr. Oetkers Kaiserschmarrn
-
1 Ei
-
200 ml Milch
-
Für das Topping:
-
4 Orangen
-
1 EL Zucker
-
1 EL Speisestärke
-
1 EL Puderzucker
-
50 g gehackte Pistazien
-
30 g weiße Schokolade
Gewürze
Zubereitung
-
1Die drei Orangen auspressen, den Orangensaft aufkochen und mit Zucker abschmecken. Speisestärke mit Wasser mischen und zugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
2Letzte Orange filetieren, in Stücke schneiden und in die Soße geben.
-
3Den Kaiserschmarrn nach Packungsanweisung zubereiten. Du benötigst das Ei und die 200ml Milch.
-
4Weiße Schokolade in feine Streifen hacken und mit den gehackten Pistazien über dem Kaiserschmarrn verteilen.
Tipps
2 Kommentare zu “Kaiserschmarrn mal anders mit Dr. Oetker”
Oh – wie lecker 😋
Oh wie lecker, einfach und schnell